AKKORDEON
Warum Akkordeon? Weil es eines der vielseitigsten Instrumente überhaupt ist! Es ist nicht nur Anfänger-, Melodie-, Begleit- und Orchesterinstrument in einem, sondern prädestiniert um verschiedenste Musikrichtungen hörbar zu machen. Originalkompositionen, Klavier- und Orgelübertragungen, Tango Nuevo, Französische Musette, Jazz, Latin, Pop und Folklore.
Generell fördert das Musizieren die Konzentration. Speziell beim Akkordeonspiel werden beide Gehirnhälften ausbalanciert, da die rechte Hand die Melodie und die Linke den Rhythmus steuert. Dadurch lässt sich einerseits Stress abbauen und Aggressivität reduzieren, andererseits wird durch dieses „Gehirnjogging“ ein erhöhtes vernetztes Denken gefördert.
Aufgrund der gesteigerten geistigen und körperlichen Aktivität wird ein Bewegungsdrang gestillt, so dass dieses Instrument einen seelischen Ausgleich schaffen kann. Dies ist besonders bei Kindern und Jugendlichen wichtig
ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK
Was ist EMP? Es ist sowohl die Verbindung zwischen dem Erkunden und Ausprobieren, dem Improvisieren und Wahrnehmen, als auch das Gestalten von Liedern, Tanzformen, szenisch-musikalischen Spielformen und Musikstücken jeglicher Art. Umgesetzt wir dies in altershomogenen Gruppen mit aktuellen Konzepten wie Musikgarten, Musik und Tanz oder der Klangstrasse.
Carl Orff hat den Begriff der Elementaren Musik in der Musikpädagogik des 20. Jahrhunderts weltweit geprägt: „Was ist elementar; Elementar, lateinisch elementarius, heißt ‚zu den Elementen gehörig, urstofflich, uranfänglich, anfangsmäßig‘. Was ist weiterhin elementare Musik? Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist. Sie ist vorgeistig, kennt keine große Form, keine Architektonik, sie bringt kleine Reihenformen, Ostinati und kleine Rondoformen. Elementare Musik ist erdnah, naturhaft, körperlich, für jeden erlern- und erlebbar, dem Kinde gemäß.“
(Carl Orff, in: Das Schulwerk – Rückblick und Ausblick. In: Orff-Institut Jahrbuch 1963, Mainz 1963/1964,16)
SINGEN - BEWEGEN - SPRECHEN
…ist ein musikalisch basiertes Angebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren mit dem Ziel die Kinder von Anfang an musikalisch nachhaltig zu fördern und zu stärken. Dabei werden Ziele und Themen des Orientierungsplans aufgegriffen und die Bildungsarbeit der Einrichtung weitergeführt. SBS kombiniert Gesang, Bewegung und Sprache auf innovative und spielerische Weise. Lieder, Texte, Handgesten- und Bewegungsspiele sind hierfür das Handwerkszeug. SBS greift die Ziele und Themen des Orientierungsplans auf und führt die Bildungsarbeit der Einrichtung weiter.
Umgesetzt wird dies durch die Tandemarbeit einer pädagogischen Fachkraft der Einrichtung und einem Musikpädagogen. Es besteht ein wechselseitiger Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Tandempartnern. Die musikpädagogische Fachkraft vermittelt der pädagogischen Fachkraft musikalische Grundlagen und Fertigkeiten, von denen die gesamte Einrichtung profitiert. Das Tandem verbindet unterschiedliche pädagogische Kompetenzen. Die Zusammenarbeit schafft Synergien und garantiert das hohe Qualitätsniveau von SBS. Im Laufe der Woche werden von der Erzieherin/dem Erzieher im Kindergartenalltag wichtige Inhalte der SBS-Einheiten wiederholt und vertieft.